Stressmanagement bei Studierenden durch Chamber‑REST (2025)

Stressmanagement bei Studierenden mit Chamber‑REST Im Sommer 2025 berichteten Igor Bartolen und Kolleginnen in der Zeitschrift BMC Psychology über eine Intervention mit dem Chamber‑REST‑Verfahren zur Stressreduktion bei Studierenden. Chamber‑REST ist eine Variante der Restricted Environmental Stimulation Therapy (REST) ohne Wasser – die Teilnehmerinnen liegen drei Stunden in einem ruhigen, licht- und schallisolierten Raum und können … Weiterlesen …

Studie vergleich Pool-Floating mit Sessel-Floating

Eine Studie untersuchte die Durchführbarkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von wiederholten Sitzungen mit Floatation-REST (poolbasiert) und Chair-REST (in einem Schwerkraftstuhl) bei Personen mit Angstzuständen und Depressionen. Die Hauptbefunde lassen aufhorchen: Durchführbarkeit:Pool-REST: Hohe Adhärenz (85–89 % der Teilnehmer schlossen alle sechs Sitzungen ab).Chair-REST: Niedrigere Adhärenz (nur 74 %, unterhalb der angenommenen Zielrate von 80 %). Dropout-Raten:Pool-REST zeigte … Weiterlesen …

Erfolgsver-sprechende Ergebnisse einer Floating-Therapie bei Magersucht

Eine Studie, die im Fachmagazin The Lancet veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Floatation-REST (Reduced Environmental Stimulation Therapy) auf Körperbildstörungen und Angstzustände bei Frauen und Mädchen, die wegen Anorexia nervosa (Magersucht) stationär behandelt wurden. Die Teilnehmerinnen erhielten entweder Floatation-REST-Sitzungen zusätzlich zur üblichen Versorgung oder nur die übliche Versorgung. Die Ergebnisse zeigten, dass die Floatation-Gruppe nach … Weiterlesen …

New Scientist 02/2022

Die Unfähigkeit, auf innere Signale unseres Körpers zu hören, wirdmit einer schlechten psychischen Gesundheit in Verbindung gebracht. Der New Scientist berichtet in seiner Ausgabe 02/2022 über Floating als möglichen Ausweg.

eXXpress Life Beitrag

Das österreichisches Boulevardblat eXXpress hat einen längeren Video-Beitrag über das Floating veröffentlicht. Nachzusehen hier.

Floating Richtlinie

Die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen hat einen Entwurf zu den Anforderungen an die Wasseraufbereitung von Floatinganlangen veröffentlicht.